So läuft das Wochenende ab
Der Startup Sprint ist KEIN klassisches Workshop-Wochenende. Ihr packt selber an und entwickelt die Ideen weiter. Unsere Mentor*innen helfen euch bei den Herausforderungen und Problemen.
Freitag
Einlass ab 16:30 Uhr, Ende 23:30 Uhr
Am Freitag dreht sich zuerst einmal alles ums Netzwerken. Genau! Wenn ihr ankommt solltet ihr euch direkt mit anderen Teilnehmern unterhalten und vernetzen. Tauscht euch vielleicht schon über Startup-Ideen aus. Achja, ganz wichtig: Ihr MÜSST keine Ideen mitbringen. Im Normalfall haben wir bei 100 Teilnehmern 30 Teilnehmer mit Ideen.
Aus diesen Ideen wählt ihr am frühen Abend die Top10 aus, um diese bildet ihr dann Teams und formt daraus Startups. Und dann geht es auch schon los mit der Teamarbeit. Um 23:30 Uhr werfen wir euch raus. Aber macht doch woanders weiter...
Samstag
Einlass ab 9:00 Uhr, Ende 23:30 Uhr
Wir starten am Samstag mit einem gemeinsamen Frühstück und dabei treffen auch unsere bzw. eure Mentor*innen ein. Die stellen sich dann kurz mit ihren Skills vor und ihr könnt sie dann für 30minütige Sessions buchen. Die meisten stehen euch zwischen 10:00 Uhr und 16:00 Uhr zur Verfügung.
Was ihr aber auf jeden Fall am Samstag machen solltet ist die Validierung eurer Geschäftsidee. Ihr solltet also alle Wege online wie auch offline (insbesondere offline!!!) nutzen und Menschen interviewen, ob sie das Problem, für das ihr die Lösung habt auch haben und wie sie damit umgehen. Führt qualitative Interviews! Wie man die aufsetzt? Das erklären euch die... Mentor*innen! Na logo!
Sonst ist am Samstag Teamarbeit gefragt. So um 23:30 Uhr schließen wir die Türen von außen, aber ihr könnt ja noch woanders weiterarbeiten...
Sonntag
Einlass ab 9:00 Uhr, Ende 22:30 Uhr
Der Tag beginnt mit Frühstück und Mentor*innen so wie der Samstag. Aber am Sonntag ist üblicherweise Crunchtime, denn ihr solltet euer Pitchdeck zusammenstellen, dass ihr vor der Jury und dem Publikum präsentiert.
Unsere/eure Mentor*innen helfen natürlich auch beim Pitchcoaching, keine Frage.
Ab 17:00 Uhr geht es für euch dann um den Sieg in den drei Kategorien: Best Pitch - Most Innovative - Best Overall. Und danach solltet ihr dann ganz dringend mit den Juror*innen noch netzwerken - aber auch mit all den anderen Besuchern! So um 22:30 Uhr ist dann aber der Startup Sprint zuende.
Brandneu: Die Startup Sprint Schule
Der kostenfreie Theorie-Bonus für Dich!
Beim 10. Startup Sprint haben wir einen ganz neuen Baustein für das Wochenende! Verteilt über Samstag und Sonntag werden wir und die Mentoren neben dem individuellen Coaching cirka 30minütige Seminare zu Themen aus der Startup-Welt anbieten. Dort könnt ihr euch z.B. darüber informieren, was ein Minimum Viable Product ist, was es euch bringt und wie ihr es für euer Startup baut. Oder ihr erfahrt, wie es nach dem Wochenende weitergeht, wie man Kunden befragt...
Hier gehts zur Schulbank.... Alle Sessions auf einen Blick!FAQ - Ihr habt Fragen? Wir haben Antworten!
alle Fragen zur Idee
Muss ich eine eigene Idee mitbringen?

NEIN! Tatsächlich hatte die Mehrzahl unserer Teilnehmer keine eigene Idee. Normalerweise werden am Freitag cirka 30 Ideen vorgestellt, bei etwa 100 Teilnehmern.
WIe präsentiere ich meine Idee am Freitag?

Du hast 60 Sekunden Zeit und du darfst KEINE Hilfsmitel benutzen. Die 60 Sekunden füllst du bestenfalls mit einer ganz kurzen Beschreibung des Problems, gefolgt von deiner Problemlösung. Dann sagst du noch wer du bist und nennst am Ende laut und deutlich den Namen deiner Idee! Bereite dich auf diese 60 Sekunden vor!
Wie weit darf meine Idee fortgeschritten sein?

Sie sollte sich noch im Stadium "Idee" befinden. Wenn du bereits einen Business-Plan fertig geschrieben hast und nur noch nach Mitgründern suchst, oder Angestellten, dann ist das zu weit fortgeschritten. Es sollte noch über alle Bereiche der Umsetzung der Idee diskutiert werden können. Noch nix sollte in Stein gemeißelt sein.
Wie kann ich mich vorbereiten?

Du solltest deine Idee soweit vorbereiten, dass du auf grundlegende Fragen (die, die du zu einer Idee von jemand anders auch stellen würdest) schon ein paar Antworten oder Vermutungen hast. Du solltest auf jeden Fall den Pitch am Freitag schon üben. Je überzeugender du dabei bist, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass deine Idee gewählt wird.
Teilnahmebedingungen
Was muss ich können, um mitmachen zu können?

Du brauchst kein spezielles Skillset haben. Jede(r) - wirklich Jede(r) - wird an einem Sprint-Wochenende ein wichtiger Faktor für ihr/sein Team sein. Ob Abiturient, Bäcker, Schneider, KI-Profi, Entwickler, Marketer, BWLer, Sozialwissenschaftler... wurscht!
Muss ich an allen drei Tagen teilnehmen?

Das Event ist darauf ausgerichtet, das ihr im Team gemeinsam an euren Ideen arbeitet. Wenn es da passiert, dass man mal eine kurze Zeit nicht mitmachen kann, geht das sicherlich in Ordnung - da müsst ihr euch im Team abstimmen - aber ja, es ergibt Sinn, das komplette Event zu erleben.
Brauche ich ein Team um teilzunehmen?

Nein! Das Team findet sich erst beim Event zusammen, es ist nicht notwendig mit einem Team zu kommen. Aber klaro, kommt doch mit zweit oder zu dritt. Kein Problem. Und wenn ihr wollt, geht alle zusammen in eine Team. Auch wenn es oft noch sinnvoller ist, sich auf mehere Teams aufzuteilen, um noch mehr neue Leute intensiv kennenzulernen.
Kann ich mit meinem bestehenden Unternehmen mitmachen?

Kurz: Nö! Lang: Wir möchten, dass ihr möglichst viel lernt, d.h. am Geschäftsmodell arbeiten, ide Idee weiterentwickeln, Marketingplan aufstellen, Validieren… das geht alles nicht bzw. ist bei einem bestehenden Business nicht mehr notwendig.
Ticketkauf
Kann ich vor Ort bezahlen?

Indirekt ja! An unserem jeweiligen digitalen Ticketing Partner (z.B. Eventbrite) führt allerdings kein Weg vorbei. D.h., du kannst vorbeikommen und dann noch ein Ticket via Eventbrite lösen. Das empfehlen wir allerdings nicht, weil die Anzahl der Tickets begrenzt ist und ggf. alle Plätze belegt sind. Barzahlung o.ä. ist nicht möglich.
Kann ich mein Ticket zurückgeben?

Das geht bis zu einem Tag vor dem Event. Üblicherweise ist das also der Donnerstag. Dann bekommst du natürlich auch dein Geld zurück.
Der Ideenpitch am Freitag...
Zu aller Erst findet die 60-Sekunden-Ideen-Pitch-Runde statt. Aus allen präsentierten Ideen werden die besten 10 von allen Teilnehmern ausgewählt. An diesen Ideen wird am Wochenende gearbeitet.
Und wie kommst Du nun unter die Top10? Na, ganz einfach!So:
Wer bist Du und was ist Dein (beruflicher) Background?
(5-10 Sekunden)
Welches Problem löst Deine Idee? Beginne mit einer Story
(10-20 Sekunden)
Erkläre Deine Idee und wie sie das Problem lösen soll
(10-20 Sekunden)
Welche Skills brauchst Du in Deinem Team? (Entwickler, Marketing Spezialist, Designer?)
(5-10 Sekunden)
Du hast schon eine tolle Idee? Dann lass sie bei uns so richtig abheben!
...ihr bildet eure eigenen Teams
Ja, richtig! Nach der Auswahl der Top10 baut ihr selber Teams um die Ideen. Es geht am Wochenende darum, so viel wie möglich zu schaffen. Das heißt, baut euch große Teams. 8-10 Personen sind ideal. Dann können sich jeweils Teile eures Teams um Marketing, Entwicklung, Finanzen usw. kümmern.

Ihr bildet Teams

Ein Coach erklärt euch den Business Model Canvas. Klickt mal das Video an!

Und ran an die Arbeit...
Lernt am Wochenende eure zukünftigen Mitgründer kennen.
Was bewertet die Jury?
Am Sonntag präsentieren alle 10 Teams vor unserer Jury. Jedes Team kann sich auf 4-5 minütige Pitches und eine Fragesession der Juroren einstellen. Eine großartige Erfahrung!Danach werden die Sieger in den Kategorien Best Pitch, Most Innovative und Best Overall gekürt. Sie bewertet fünf Bereiche:
Validierung // Geschäftsmodell // Design // Innovation // Pitch
Ihr wollt noch ein paar Tipps? Klickt hier!
nächster Startup Sprint:
08.- 10. November
@sipgate, Gladbacher Str. 74, Düsseldorf